Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 54 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : OSD immer langsamer
msteinke am 22.07.2008 um 09:45 Uhr (0)
Moin,Von der inoffiziellen Hilfeseite osd.cad.de kopiert:UNDO-Puffer im SolidDesigner leerenSolidDesigner löscht normalerweise den UNDO-Puffer periodisch selbst.In Einzelfällen mag es aber durchaus nützlich sein, manuell einzugreifen mit dem Befehl (undo :max_back 1) in die Eingabezeile und Enter drücken.Zum Beispiel wenn man eine besonders speicherintensive Operation vorhat oder gerade eine beendet hat und vorher/danach soviel Speicher wie möglich freischaufeln will (wenn man den Speicher nach einer größe ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation Fehlermeldung signal sigsev
msteinke am 28.02.2008 um 15:51 Uhr (0)
@chris-asHallo Herr Ernst,Tolle Bildschirmschoner und animierte Cursor kann ich bei uns ausschließen, unsere Virenscanner jedoch nicht...Diese werden häufig automatisch im Hintergrund aktualisiert, bzw. fangen an die Harddisk zu scannen...Den Virenscanner habe ich auch im Verdacht, kann es aber nicht nachvollziehen.------------------Arbeit zieht Arbeit nach sich...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation Fehlermeldung signal sigsev
msteinke am 27.02.2008 um 16:05 Uhr (0)
Ach dann sind wir ja nicht alleine...Bei uns tritt in letzter Zeit das Problem auch auf einigen Rechnern auf. Wir haben auch aktuelle Grafiktreiber,SpaceMouse-Treiber usw.Die Teileprüfung liefert auch keine Warnungen.Wir haben auch überwiegend Teile mit einfachen Konturen (Sondermaschinenbau)und es tritt ebenfalls bei Bauteilen wie auch bei Baugruppen auf...Aber wir bekommen demnächst neue Hardware, mal schauen was dann passiert...Auch wenn es keinem weiterhilft trotzdem viel Grüße aus dem Lipperland,Meik- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Behälter/Container
msteinke am 19.05.2014 um 09:22 Uhr (1)
Moin,Behälter können unter anderem auch alles enthalten, was bei automatisierter Ableitung nicht mit auf den Stücklisten erscheinen soll, Z.B. benachbarte Konstruktionen, Werkstücktrager, Unterbauten etc...Die Problematik mit Zylindern und ähnlich gearteten Kaufteilen solltetst Du versuchen anders zu lösen:Für die Stückliste z.B. mit Hilfe von Datenbank-Attributen, so dass Kaufteile nicht weiter aufgelöst werden...Für die Darstellung von Zylindern oder ähnlichen in unterschiedlichen Zuständen kannst Du die ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Teileauswahl speichern und wiederverwenden
msteinke am 17.06.2016 um 15:16 Uhr (1)
Hi,könntest auch Teilegruppen verwenden.Kannst diese auch zum gemeinsamen Positionieren oder Ein- und Ausblenden benutzenSchönes WE,Meik------------------Ich esse nicht nur Schokolade,ich gebe Kalorien ein Zuhause...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Auflösung in der Version 11.65
msteinke am 12.03.2008 um 17:01 Uhr (0)
Hi,beim Vereinen von Teilen wird dem entstehenden Gesamtteil die schlechtere Auflösung zugewiesen...Das war/ist in Version 13 + 14 zumindest so,es wird auch ein entsprechender Hinweis ausgegeben. In V15 habe ich das Verhalten noch nicht getestet...Meik------------------Arbeit zieht Arbeit nach sich...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Problem bei Simulation
msteinke am 09.05.2007 um 16:33 Uhr (0)
Hallo,wenn ich es richtig verstanden habe und sich das gelbe Teil mit auf einer Kreisbahn, aber nicht um sich selbst drehen soll,biete ich dieses an...Meik------------------Arbeit zieht Arbeit nach sich...[Diese Nachricht wurde von msteinke am 09. Mai. 2007 editiert.][Diese Nachricht wurde von msteinke am 09. Mai. 2007 editiert.]

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Rippen erstellen
msteinke am 09.08.2012 um 09:23 Uhr (0)
Moin,aha, mit diesen Modulelementen habe ich bisher nicht gearbeitet...Vielleicht läßt sich wirklich damit etwas in der Richtung erzeugen, da bin ich leider nicht mehr kompetent genug :-))Meik------------------Wer arbeit kenntund dann nicht renntund sich verdrückt,der ist verrückt...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Schrittschaltgetriebe.mp4.txt
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Schrittschaltgetriebe animiert
msteinke am 06.04.2016 um 17:51 Uhr (1)
Hi Joy,ich habe die Aufgabenstellung grundsätzlich verstanden. Geht doch siehe Video...Nur nicht bei der ersten Umdrehung der Antriebswelle...Die Simulation kommt bei Nulldurchgängen (hier wenn die Abtriebswelle 180° erreicht hat und der Pleuel wieder in einer Fluchtmit dem Schlitten und den Lagerzapfen steht) an seine Grenzen.Zum anderen:Kannst Du denn in der Realität gewährleisten, das bei der gezeigten Ausgangsdarstellung die Abtriebswelle eine bestimmte Drehrichtung einnimmt?Ist es nicht wie ein gestre ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : V17 Minitoolbars und Fangoptionen
msteinke am 01.10.2010 um 09:14 Uhr (0)
Hallo Dieter,nein, im Kontextmenü erscheint der Befehl AE nicht... Ich weiß, könnte man sich natürlich konfigurieren.Mein Gedanke war nur der, das hier die Philosophie der neuen Arbeitsweise nicht durchgängig ist. Es sollen ja Befehle und Klicks gespart werden. Wenn ich jetzt nicht einfach auf eine Fläche von einem schreibgeschützten Teil eine leere AE erzeugen kann um dann von dort mit den neuen Referenzen Geos erzeugen kann, ist das meiner Ansicht nach nicht durchgängig... Ist aber meckern auf hohem Nive ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : V17 Minitoolbars und Fangoptionen
msteinke am 01.10.2010 um 09:14 Uhr (0)
Hallo Dieter,nein, im Kontextmenü erscheint der Befehl AE nicht... Ich weiß, könnte man sich natürlich konfigurieren.Mein Gedanke war nur der, das hier die Philosophie der neuen Arbeitsweise nicht durchgängig ist. Es sollen ja Befehle und Klicks gespart werden. Wenn ich jetzt nicht einfach auf eine Fläche von einem schreibgeschützten Teil eine leere AE erzeugen kann um dann von dort mit den neuen Referenzen Geos erzeugen kann, ist das meiner Ansicht nach nicht durchgängig... Ist aber meckern auf hohem Nive ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

MalteserV17.pkg.txt
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Schrittschaltgetriebe animiert
msteinke am 05.04.2016 um 11:01 Uhr (1)
Hallo Papst,sollte Version 18.1 sein...oder hast evtl nur die Endung .txt nicht entfernt... Hänge es nochmal in V17 an.Gruß Meik------------------Ich esse nicht nur Schokolade,ich gebe Kalorien ein Zuhause...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Flaeche wird nicht mehr gelb wenn man mit dem Cursor draufkommt
msteinke am 17.08.2007 um 10:58 Uhr (0)
Hallo,das Problem mit der nicht funktionierenden Auswahl von Kanten, bzw. Flächen tritt bei uns auch sporadisch im Modeling auf. Nach Neustart des programms ist wieder alles möglich.Jetzt melden unsere Zeichner auch, das sich im Annotation teilweise Elemente nicht korrekt auswählen lassen. Ist das nur ein Phänomen bei uns oder gibt es ähnliche Erkenntnisse?------------------Arbeit zieht Arbeit nach sich...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz